
Der CANopen Server "m4d" ist ein universelles CANopen Gateway. Er besitzt eine einfache CANopen orientierte Kommandosprache nach CiA 309-3. Auf die Kommandos kann entweder direkt oder über einen TCP/IP Socket zugegriffen werden.
Übersicht
Das Thema Ethernetzugriff bis auf die Feldbusebene wird intensiv diskutiert. Der CANopen Gateway Server bietet die Lösung des Ethernetzugriffes auf die Feldbusebene und setzt dabei auf die jetzt verfügbare, aktuelle und bewährte CANopen Technologie.
Beschreibung
Mit der Spezifikation des CiA 309 bietet der CiA eine standardisierte Lösung, um über eine Internetverbindung (TCP/IP) auf CANopen Netzwerke zuzugreifen. Der CANopen Gateway Server realisiert einen kompletten Klasse 3 CANopen Manager.
Der Server unterstützt mehrere TCP/IP Verbindungen und mehrere CANopen Netzwerke. Die CANopen CiA 301 Dienste NMT, SDO, PDO, EMCY, Heartbeat und Nodeguarding werden unterstützt, wie in der Spezifikation CiA 309-1 beschrieben. Mit dem SDO Domaintransfer kann ein Firmwareupdate durchgeführt oder auch beliebige andere Daten wie z. B. Bilder als Up- und Download übertragen werden. Zusätzlich arbeitet der Server als LSS Master und kann damit zur kompletten Konfiguration von unkonfigurierten CANopen Knoten eingesetzt werden.
Der CANopen Gateway Server kann als fertige CANopen Anwendung eingesetzt werden, um über eine graphische Oberfläche auf ein CANopen Netzwerk zuzugreifen, wie es mit dem firmeneigenen CANopen Device Monitor gemacht wurde. Anstelle eines generischen CANopen Monitors können auch eigene Anwendungen erstellt werden, die Wartungs- und Servicemenüs bereitstellen, um CANopen Geräte administrieren und konfigurieren zu können.
Spezialanwendungen können mit dem Sourcecode des CANopen Gateway Servers erstellt werden. Damit kann die CiA 309-3 Kommandoschnittstelle weitere Funktionen zu Verfügung zu stellen, um z. B. auf andere Geräte über die serielle (RS232/RS485) oder parallele Schnittstelle zugreifen zu können.
CAN Interfaces
Der Einsatz des CANopen Gateway Server erfordert ein CAN-Interface. Als Hardwareplattformen können neben USB-Modulen, PC Einsteckkarten für ISA- und PCI/PCIe-Bus, PC-104 auch externe Interfaces über V24-Schnittstellen oder Ethernetanschluss verwendet werden. Für die beiden standalone Ethernet Gatways EtherCAN von port und das IGW900 von SSV ist der CANopen Server verfügbar.
EtherCAN IGW900 CPC-USB
Systemanforderung
Betriebssystem | Windows™ 7, XP, LINUX™, Embedded Systeme |
Prozessor | beliebig (>= 16 Bit CPU) |
Software | TCP/IP Protokollstack oder serielle Schnittstelle |
Bestellinformationen
- 0644/03 Source Code
- 0644/17 PC Software für CPC-PCI
- 0644/18 PC Software für CPC-USB
- 0644/19 PC Software für Linux
- 0644/22 Software für Beck IPC@Chip SC1x3
- 0540/04 EtherCANopen
- 0850/03 IGW/900
Datenblatt
Laden Sie das Produktdatenblatt herunter.